Unsere Leistungen

Hausarzt Paderborn

hausarzt-paderborn- hausaerztliche-versorgung

Hausärztliche Versorgung

Vertrauensvoll und persönlich

Ob akute Erkrankung oder chronische Beschwerden – als Hausarztpraxis bieten wir eine Rundumversorgung für die ganze Familie. Dabei betreuen wir unsere Patienten oft viele Jahre lang und kennen dadurch ihre Krankengeschichte sowie ihr soziales und familiäres Umfeld. Durch die persönliche Betreuung können wir Symptome und Krankheiten noch besser einordnen, was uns eine gezielte, auf Sie zugeschnittene Behandlung ermöglicht.

Wir betreuen Patienten auch im Rahmen der Disease-Management-Programme (DMP) bei Asthma, COPD, Diabetes und koronarer Herzkrankheit/KHK.

Als Hausarztpraxis sind wir die erste Anlaufstelle für Sie als Patient und organisieren sämtliche Behandlungsschritte. Bei Bedarf überweisen wir Sie zu Fachspezialisten, behalten den Gesamtüberblick und koordinieren die Behandlung von Anfang bis Ende.

hausarzt-paderborn- vorsorge

Prävention

Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen

Zahlreiche Krankheiten beginnen schleichend und verursachen zu Beginn keine Beschwerden. Manch ernsthafte Erkrankung wird somit erst spät erkannt. Mit Früherkennungsuntersuchungen kann dieser Entwicklung entgegengewirkt werden. Deshalb bieten wir Ihnen bei Ihrem Hausarzt Paderborn zahlreiche allgemeinmedizinische Vorsorgeuntersuchungen an.

Wir bieten Ihnen die Gesundheitsuntersuchung Check-Up 35, die ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre von den Krankenkassen übernommen wird. Dabei wird der Patient von Kopf bis Fuß untersucht, um Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenleiden, Stoffwechselstörungen und Zuckerkrankheit bzw. deren Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Im Rahmen des Check-up 35 wird, neben der Überprüfung Ihres aktuellen Impfstatus, auch eine Kontrolle der eingenommen Medikation auf Nebenwirkungen und eventuelle Interaktionsrisiken vorgenommen. Empfohlene Vorsorgeuntersuchungen werden mit Ihnen besprochen, durchgeführt oder eingeleitet. Bei Verdacht auf eine bestehende Krankheit erfolgen weitere Untersuchungen oder eine Überweisung zu einem Spezialisten. Gehen Sie nicht erst bei Schmerzen zum Arzt, sondern nutzen Sie die Gesundheitsuntersuchung!
Die Hautkrebsvorsorge ist zentral für die Vorbeugung von Hauterkrankungen und Hautkrebs. Wird Hautkrebs rechtzeitig erkannt, bestehen gute Heilungschancen. Deshalb führen wir entsprechende Vorsorgeuntersuchungen durch und bieten Ihnen das Hautkrebsscreening – auch im Rahmen des Check-up 35. Das Hautkrebsscreening wird alle zwei Jahren von den Kassen übernommen.
Als Ihr Hausarzt nehmen wir die Krebsvorsorge für Männer vor. Gesetzlich versicherten Männern steht ab dem 45. Lebensjahr jährlich eine kostenlose Krebsvorsorgeuntersuchung zu, die zu den wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen des Mannes zählt. Dabei untersuchen wir nach einer ausführlichen Anamnese die äußeren Genitalien, die Prostata sowie die nahen Lymphknoten, um so eventuell auftretende Krebserkrankungen zu erkennen. Die Bestimmung des sog. PSA-Wertes ist im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Der Nutzen dieses Laborwertes als reiner Screeningparameter (bei beschwerdefreien Patienten) ist umstritten. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf den Nutzen und das Risiko im Zusammenhang mit dem PSA-Wert. Nehmen Sie aber die regelmäßige Krebsvorsorge für den Mann wahr – denn je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser ist sie heilbar.
Darmkrebs ist eine der häufigsten Tumorerkrankungen bei Männern und Frauen, weshalb wir Ihnen dringend die Darmkrebsfrüherkennung ans Herz legen und Sie gerne dazu beraten. Im Rahmen der Krebsfrüherkennung der gesetzlichen Krankenversicherung haben Männer im Alter von 50 Jahren Anspruch auf eine Vorsorge-Darmspiegelung sowie im Abstand von 10 Jahren auf eine weitere Darmspiegelung. Alternativ ist ein jährlicher Test auf okkultes Blut im Stuhl bis 54 Jahre vorgesehen, ab 55 Jahren erfolgt dieser alle zwei Jahre.
Für Frauen in einem Alter von 50-54 Jahren wird ein jährlicher Test auf okkultes, also nicht sichtbares Blut im Stuhl empfohlen. Ab 55 Jahren haben Frauen ebenfalls Anspruch auf zwei Vorsorge-Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren oder wahlweise alle zwei Jahre auf einen Test auf nicht sichtbares Blut im Stuhl.
Ab 65 Jahren haben Männer Anspruch auf ein einmaliges Ultra­schall­scree­ning zur Früherkennung von Baucha­or­ten­a­neu­rysmen. So soll das plötzliche Platzen eines nicht diagnostizierten Aneurysmas, bei dem es zu lebensbedrohlichen inneren Blutungen kommt, vermieden werden. Es handelt sich um eine Vorsorgeuntersuchung, die leider häufig vergessen wird. Lassen Sie uns gemeinsam daran denken!
hausarzt-paderborn- innere-diagnostik

Kardiologische und internistische Diagnostik

Basis jeder guten Behandlung

Basis einer guten hausärztlichen Versorgung ist eine umfassende Diagnostik. In unserer Praxis sind unter anderem folgende Untersuchungen möglich:

Das EKG (Elektrokardiografie) lässt zahlreiche Rückschlüsse auf die Herzfunktion des Patienten zu. Zusätzlich zum Ruhe-EKG führen wir auch das Langzeit-EKG (24 Stunden) sowie Belastungs-EKG durch.
Ziel der Langzeit-Blutdruckmessung (24 Stunden) ist es, die Blutdruckwerte während eines normalen Tagesablaufs aufzuzeichnen. Die Langzeit-Blutdruckmessung wird in der Medizin als sog. Gold-Standard in der Beurteilung des Blutdruck bezeichnet. Mit den von uns verwendeten Geräten können wir neben dem Blutdruck, gleichzeitig das EKG und den Sauerstoffgehalt des Blutes überwachen. So können wir die Ursache von schwer zu behandelndem Bluthochdruck sowie Herzrhythmusstörungen besser erkennen.

Im Rahmen der Schlafanalye werden Ursache und Auswirkungen von Schlafstörungen wie Tagesmüdigkeit und -schläfrigkeit untersucht. Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Schätzungen gehen davon aus das ca. 4 Millionen Menschen in Deutschland an schlafbezogenen Atemstörungen leiden – oft unerkannt. Schwerwiegende Erkrankungen wie z.B. Bluthochdruck, Depressionen, Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall oder Impotenz können die Folge sein. Die Basisdiagnostik ist hier die Polygraphie, auch als Schlaf-Apnoe-Screening bezeichnet, bei der schlafbezogene Atmungsstörungen identifiziert werden können. Mithilfe eines sogenannten Polygraphie-Gerätes, das der Patient für eine Nacht zuhause benutzt, werden die wichtigsten Parameter des Schlafes gemessen. Die Auswertung, die wir Ihnen im gemeinsamen Gespräch darlegen, gibt uns Aufschluss darüber, ob eine nächtliche Atemstörung, eine sogenannte Schlafapnoe, vorliegt. Auffällige Befunde in der Polygraphie werden dann in einem Schlaflabor weiter abgeklärt und gegebenenfalls eine Therapie eingeleitet. Testen Sie sich doch einmal selbst mit der Epworth-Sleeping-Scale (ESS) und wir besprechen Ihre Ergebnis.

Die Echokardiographie, die Ultraschalluntersuchung des Herzens, ist DIE schmerzlose Basisuntersuchung in der Kardiologie. Sie ermöglicht es dem Arzt eine Vielzahl von Informationen über Ihr Herz zu erlangen. Sie hilft bei der Diagnostik von Herzkranzgefäßerkrankungen, Problemen des Herzmuskels selbst oder der Herzklappenfunktion. In vielen Fällen wird die Echokardiographie bei Voruntersuchungen eingesetzt. Bei der Abklärung von Beschwerden wie Brustschmerzen, Luftnot, Wassereinlagerungen der Beine oder dem Gefühl von Unregelmäßigkeiten im Herzschlag ist sie ein wesentlicher Baustein der notwendigen Diagnostik.
Diese Leistung ist eine individuelle Gesundheitsleistung und wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Stärkere Verengungen der Halsschlagadern erhöhen die Gefahr eines Schlaganfalls. Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung können wir feststellen, ob die Ihr Gehirn mit Blut versorgenden Schlagadern verengt sind oder ob sich Kalkablagerungen gebildet haben. Mithilfe der Duplexsonographie, einer speziellen Ultraschalluntersuchung, erfahren wir, wie schnell das Blut in den Gefäßen (Arterien und Venen) fließt, und können so etwaige Gefäßverengungen aufdecken. Die Untersuchung dauert in der Regel 15 Minuten und wird im Liegen durchgeführt.
Als individuelle Gesundheitsleistung wird diese Untersuchung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen.

Mit Zeit, persönlichem Einsatz und vielfältigen Leistungen kümmern wir uns bei Ihrem Hausarzt Paderborn kompetent und vertrauensvoll um Ihre Gesundheit.

hausarzt-paderborn- sono

Sonografie

Ultraschall von Bauchorganen und Schilddrüse

Ein Ultraschall der inneren Organe (Sonografie) erfolgt mit einem Schallkopf, der auf die Haut aufgelegt wird. Die Untersuchung ist für den Patienten gefahr- und schmerzlos. Sie liefert uns wertvolle Informationen, denn mithilfe eines Ultraschalls können wir beispielsweise Störungen oder Erkrankungen der Schilddrüse oder der Organe im Bauchraum untersuchen. Damit ist eine sofortige Diagnostik, zum Beispiel bei akuten Bauchschmerzen, möglich. Die Untersuchung dauert in der Regel nur ein paar Minuten und wird im Liegen durchgeführt.

Auch nehmen wir Kontrollen von bekannten Befunden im Verlauf vor, um Veränderungen beurteilen zu können.

hausarzt-paderborn- impfen

Impfungen

Immer gut geschützt

Sind Ihre Impfungen gegen Tetanus, Polio, Keuchhusten sowie Masern, Mumps und Röteln aktuell? Wie sieht es mit Ihrer Impfung gegen die von Zecken übertragenen FSME-Viren aus? Kommen Sie mit Ihrem Impfausweis für eine Überprüfung Ihres Impfstatus in unsere Praxis. Wir orientieren uns bei Impfungen an den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Patienten mit erhöhtem Risiko für schwere Krankheitsverläufe (Alter ab 60 Jahre oder Vorerkrankungen) liegen uns besonders am Herzen. Wir besprechen mit Ihnen gerne weitere empfohlene Impfungen gegen Lungenentzündung, Grippe und Gürtelrose.

hausarzt-paderborn- psychosomatik

Gesprächstherapie

Psychosomatische Grundversorgung

Viele Erkrankungen betreffen nicht nur das körperliche, sondern auch das seelische Wohlbefinden des Menschen. Wie wir heute wissen, sind beide Bereiche eng miteinander verknüpft. Viele Beschwerden wie Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Übelkeit, Verstopfung oder chronische Erschöpfungszustände können sowohl psychische als auch körperliche Ursachen haben. Deshalb leisten wir eine vertiefte psychosomatische Versorgung. Im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung erkennen wir häufige psychische Störungen, unterstützen Sie in schwierigen Phasen des Lebens und stellen bei Bedarf den Kontakt zum psychosozialen Versorgungssystem her.

hausarzt-paderborn- igel

IGeL

Individuelle Gesundheitsleistungen für Selbstzahler

Als Hausarztpraxis sind wir froh darüber, dass Krankheiten in Deutschland auf hohem Niveau behandelt werden und die dafür entstehenden Kosten in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt werden. Gerade im Bereich der Prävention sind jedoch je nach individuellen Bedürfnissen und Risiken weitere Untersuchungen sinnvoll. Deshalb bieten wir Ihnen zusätzliche individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an.

Hausärzte können, auch wenn sie Fachärzte für Kardiologie sind und somit über die entsprechende Expertise verfügen, die Durchführung der Ultraschalluntersuchung des Herzens nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Dies bleibt Ärzten mit entsprechender Kassenzulassung vorbehalten. Gegenüber privaten Krankenkassen ist eine Abrechnung der Leistung ohne Probleme möglich.
Ultraschallgeräte, die eine adäquate Untersuchung des Herzens ermöglichen, benötigen eine viel höhere Rechenleistung und zusätzliche Ultraschallsonden. Dadurch sind diese Geräte oft zwei- bis dreimal teurer als andere Ultraschallgeräte. Die Berufsordnung der Ärzte befasst sich im §12 mit Honorar- und Vergütungsvereinbarungen. Eine ärztliche Leistung darf nur in Ausnahmefällen, z.B. bei mittellosen Patienten, ohne Bezahlung erfolgen. (§12 Absatz 1 und 3)
Auch hier gibt die Berufsordnung der Ärzte den Rahmen vor. „Die Honorarforderung muss angemessen sein. Für die Bemessung ist die Amtliche Gebührenordnung (GOÄ) die Grundlage, … Hierbei dürfen die Sätze nach der GOÄ nicht in unlauterer Weise unterschritten werden.“ (§12 Absatz 1)

Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Online-Rezeption